13.11.23
Marvel's Spider-Man 3 von Insomniac Director angeteasert
(Bildquelle: Insomniac Games)
Mit dem Release von Spider-Man 2 hat Insomniac Games eines der Spiele des Jahres veröffentlicht. Trotzdem ist das Entwicklerteam noch lange nicht fertig mit dem Spinnenmann, denn sie schauen sich schon nach weiteren Wegen um, wie ein Spider Man 3 die Serie voranbringen könnte.
In einem dreistündigen Podcast stand der Creative Director von Insomniac Games, Bryan Intihar, Frage und Antwort und äußerte sich auch über eine mögliche Zukunft von Spider-Man 3.
· Wie du World of Warcraft (Classic) gratis spielen kannst
Spider-Man 3: Mehr Referenzen zum MCU?
Im angesprochenen Interview sagte Bryan Intihar Folgendes:
Ich denke, wenn Marvel's Spider-Man und Marvel's Spider-Man: Miles Morales unser Iron Man wäre, und Spider-Man 2 so etwas wie Civil War... wie geht es dann logischerweise weiter? Ich denke, das wäre ziemlich episch.
Es klingt so, als wären die ersten Spider-Man Spiele nur das Fundament eines größeren Projektes. Damit stehen den Entwicklern für einen möglichen dritten Teil natürlich Tür und Tor offen – an Ideen wird es also nicht scheitern.
Das Spider-Man-Franchise ist eines der größten das es gibt und daher wäre es nicht überraschend, wenn die Entwickler bereits ein klares Konzept für ein Spider-Man 3 im Kopf hätten.
· Hier findest du alles, was du zur Riot ID wissen musst
Jedoch sitzen die Entwickler derzeit an mehreren großen Spielen. Marvel Wolverine und ein neues Ratchet & Clank-Game stehen weit oben auf ihrer Liste. Daher kann es gut sein, dass es noch eine ganze Zeit dauern wird, bis wir mehr Informationen zu einem möglichen Spider-Man Sequel erhalten.
- AMD Ryzen 5 5500, 6x 3.60GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz Crucial
- NVIDIA GeForce RTX 3050 - 8GB
- GIGABYTE A520M S2H
- 500 GB M.2 SSD ADATA XPG Gammix S50 Core
- AMD Ryzen 5 5500, 6x 3.60GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz Crucial
- AMD Radeon RX 6650 XT - 8GB
- GIGABYTE A520M S2H
- 500 GB M.2 SSD ADATA XPG Gammix S50 Core
- Intel Core i5-14600KF, 14x 3.50GHz
- 16GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 6750 XT - 12GB
- MSI Z790 Gaming Plus WIFI
- 1000 GB M.2 SSD Western Digital WD Blue SN580
- AMD Ryzen 7 5700X, 8x 3.40GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz Crucial
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti - 8GB
- MSI B550-A Pro
- 1000 GB M.2 SSD Kingston NV3