Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Hinweise zur Elektro- und Elektronikaltgeräteentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektro- und Elektronikgeräten sind wir verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
- Alle
Elektrogeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können, sind
mit dem Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
gekennzeichnet.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern nach Anlage 3 des Elektrogesetzes bedeutet die getrennte Erfassung vom unsortierten Siedlungsabfall von Elektro- und Elektronikgeräten. - Die
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
- Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen,
die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor
der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu
trennen.
- Vertreiber nach § 17 ElektroG, das sind
diejenigen, die mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und
Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von
Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800
Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind zur
unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten wie folgt verpflichtet:
a. Bei dem Erwerb eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes sind rücknahmepflichtige Vertreiber verpflichtet, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen. Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, sofern dort durch Auslieferung die Abgabe erfolgt.
b. Auf Ihr Verlangen nehmen Vertreiber auch Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, unentgeltlich zurück. Die Rücknahme ist hierbei nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft und beschränkt sich auf drei Altgeräte pro Geräteart.
c. Soweit der Vertrag über die Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande gekommen
ist, ist die unentgeltliche Abholung auf Elektro- und Elektronikgeräte der
- Kategorie 1 (Wärmeüberträger),
- Kategorie 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von
mehr als 100 Quadratzentimeter enthalten)
- und Kategorie 4 (Großgeräte) beschränkt.
Die Rücknahme für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 3 (Lampen), 5 (Kleingeräte) und 6 (Kleine IT- und Telekommunikationsgeräte) und Altgeräten mit einer Abmessung von bis zu 25 Zentimeter ist durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu Ihnen zu gewährleistet.
Eine Übersicht über die Gerätekategorien und die jeweils erfassten Geräte findet sich unter:https://www.gesetze-im-internet.de/elektrog_2015/anlage_1.html - Für den privaten Haushalt ist die Rückgabe bei den kommunalen Sammelstellen Ihrer Stadt oder
Gemeinde möglich.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich ein Onlineverzeichnis der Sammel-
und Rücknahmestellen in Ihrer Nähe anzeigen lassen:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen - Wir
möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Endnutzer selbst für
das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
sorgen.
- Wir sind außerdem dazu verpflichtet, Sie über
die jährlichen Informationen in Bezug auf die Erfüllung der
quantitativen Zielvorgaben nach § 10 Absatz 3 und § 22 Absatz 1 Elektro-
und Elektronikgerätegesetz zu informieren. Diese können Sie hier
einsehen:
https://www.bmu.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete - Durch uns wurden zusätzlich folgende Möglichkeiten zur Rücknahme geschaffen:
Sie haben die Möglichkeit Ihr ausgedientes Altgerät kostenlos an MEMORY PC zurückzugeben:
Adresse: Memory PC GmbH - Weberstraße 4a - 26340 Zetel
Für
die Rückgabe von Altgeräten bis zu einem Gewicht von 31 Kilogramm und
maximalen Paketabmessungen von 120cm x 60cm x 60cm erhalten Sie von uns
auf ihren Wunsch ein vorfrankiertes Rückgabe-Versand-Etikett unseres
Logistikpartners DHL. Kontaktieren Sie uns dafür unter
elektroG@memorypc.de oder per Telefon unter: 04453 4836-00.
Wichtiger Hinweis:
Sie
sind dafür selbst verantwortlich, dass sich auf ihren Altgeräten
keinerlei personenbezogene Daten befinden. Stellen Sie daher unbedingt
sicher sämtliche personenbezogenen und persönlichen Daten von den
Altgeräten zu löschen.
Alternative:
Sie können Ihr Altgerät auch bei einem KOSTENLOS örtlichen Entsorgungsträger abgeben.
Eine Liste der Rückgabestellen finden Sie hier:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen