Zum Hauptinhalt springen
PC-Systeme Made in Germany
Vorab-Austausch ohne lange Wartezeiten
Umfangreicher PC-Konfigurator
Sichere Lieferung
Produktion mit grünem Strom

02.09.24

EA Sports FC 25: Die 10 besten Bundesliga-Spieler in FIFA 25

Fifa-25-besten-Bundesligaspieler

Die Bundesliga ist weltweit berühmt für ihre intensiven Spiele, die unvergleichliche Leidenschaft der Fans und eine beeindruckende Auswahl an Top-Talenten. Auch in EA FC 25 stehen die Stars der Bundesliga erneut im Fokus. Ob erfahrene Veteranen, die schon lange das Spiel prägen, oder aufstrebende Jungstars, die kurz davor sind, die Liga zu erobern – die Bundesliga hat einiges zu bieten. Wir stellen euch die zehn besten Bundesliga-Spieler vor, die sowohl auf dem virtuellen Spielfeld als auch im echten Leben für Aufsehen sorgen.

 

 

Wir wünschen euch schon einmal viel Glück – wenn ihr einen der folgenden Spieler in eurem Team habt, seid ihr schon einmal gut aufgestellt!

Die 10 besten Bundesliga-Spieler in EA Sports FC 25 mit Bewertungen

Palhinha: 85 GES

Der Neuzugang des FC Bayern hat sich in EA FC 25 spürbar verbessert: Im letzten Jahr war seine Bewertung noch bei 83, doch dieses Jahr schafft er es mit einer 85er Gesamtbewertung (GES) immerhin auf Platz 10 der Bundesliga-Spieler. Trotz des beeindruckenden Playstyle+ "Kante" und starker Defensive könnte diese Karte jedoch seltener im Spiel auftauchen. Der Grund? Der portugiesische Spieler hat leider nur 52 Tempo, was ihn im Vergleich zu schnelleren Mittelfeldspielern weniger attraktiv macht – besonders für diejenigen, die auf Geschwindigkeit setzen.

Schlotterbeck: 85 GES

Auch der Dortmunder Nico Schlotterbeck erhält in EA FC 25 ein starkes Upgrade von +2 auf seine Gesamtbewertung. Diese Karte wirst du definitiv in vielen Starter-Teams sehen! Mit soliden 77 Tempo, 85 Defensivwerten, 82 Physis und dem Playstyle+ "Grätsche" bringt der Innenverteidiger alles mit, was für eine zuverlässige Verteidigung wichtig ist. Seine hohe Bewertung ist absolut verdient, und er könnte sich schnell zu einer beliebten Wahl für viele Spieler entwickeln, die auf Stabilität in der Abwehr setzen.

Tah: 86 GES

Auf Platz 8 finden wir den ersten von mehreren Leverkusen-Spielern, die es in die Top 10 der Bundesliga geschafft haben. Jonathan Tah überzeugt als verlässlicher Innenverteidiger und wäre zusammen mit Schlotterbeck eine echte Mauer in der Verteidigung – quasi das Bundesliga-Pendant zu einem Duo wie Van Dijk und Saliba in der Premier League. Diese Kombination könnte für einige hitzige Duelle sorgen und sicher den einen oder anderen Controller in Gefahr bringen, wenn sie das gegnerische Angriffsspiel stoppen.

Grimaldo: 86 GES

Neben Jonathan Tah war auch Grimaldo maßgeblich dafür verantwortlich, dass Leverkusen in der letzten Saison das Team mit den wenigsten Gegentoren war. Der Außenverteidiger besticht durch eine solide Allround-Performance, da alle seine Werte über 70 liegen. Dennoch fehlt ihm für seine Position als Außenverteidiger etwas mehr Tempo, was in Ultimate Team entscheidend sein könnte. Es bleibt abzuwarten, wie oft diese Karte wirklich in den Teams eingesetzt wird, da Geschwindigkeit bei Außenverteidigern oft den Unterschied macht.

Xhaka: 86 GES

Und wieder ein Leverkusener! Für Granit Xhaka hat sich der Wechsel von Arsenal zur Werkself definitiv ausgezahlt – sowohl im echten Leben als auch in EA FC 25. Der Schweizer startet dieses Jahr mit einer 86er Gesamtbewertung (GES), ganze vier Punkte mehr als im Vorjahr. Ein beeindruckendes Upgrade, das zeigt, wie sehr er sich in seiner neuen Rolle bei Leverkusen weiterentwickelt hat.

 

 

Neuer: 86 GES

Ebenfalls mit einer 86er Gesamtbewertung kehrt die deutsche Torwartlegende Manuel Neuer in EA FC 25 zurück. Seit Jahren hält er sich konstant im hohen 80er-Bereich und wird vermutlich bis zu seinem Karriereende in dieser Elite-Riege bleiben. Neuers Erfahrung, Reflexe und Spielintelligenz machen ihn nach wie vor zu einem der besten Torhüter, sowohl im echten Fußball als auch in der virtuellen Welt. Trotz starker Konkurrenz bleibt er eine feste Größe, auf die viele Spieler in Ultimate Team setzen werden.

Musiala: 87 GES

Der erste Spieler mit einer 87er Gesamtbewertung ist kein Geringerer als der Shooting-Star des FC Bayern, Jamal Musiala. Nach herausragenden Leistungen in allen Wettbewerben der letzten Saison hat er sich dieses +1 Upgrade definitiv verdient. Es ist großartig zu sehen, dass EA bei seiner Bewertung noch nicht zu sehr übertrieben hat, sondern ihm für die kommenden Jahre noch weiteres Potenzial für Verbesserungen lässt. Musiala ist auf einem vielversprechenden Weg, und sein Rating könnte in Zukunft noch weiter steigen, wenn er seine Entwicklung so beeindruckend fortsetzt.

Kobel: 88 GES

Willkommen in den Top 3! Dort finden wir Gregor Kobel, die unumstrittene Nummer 1 im Tor von Borussia Dortmund. Nachdem er sich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert hat, erreicht er in EA FC 25 mit einer 88er Gesamtbewertung seinen bisherigen Höchstwert. Damit überholt er sogar die deutsche Torwartlegende Manuel Neuer und sichert sich den Titel als bester Torhüter der Bundesliga. Kobel hat mit seinen konstant starken Leistungen gezeigt, dass er zu den Top-Keepern gehört.

Wirtz: 88 GES

Nur knapp den ersten Platz verpasst hat der Bundesligaspieler der Saison 23/24, Florian Wirtz. Während er in EA FC 24 noch eine 85er Bewertung von EA erhalten hatte, startet der talentierte Leverkusener in EA FC 25 mit einer 88er Gesamtbewertung. Wirtz hat in der vergangenen Saison mit seinen herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht, und seine Karte wird in Ultimate Team definitiv für Furore sorgen. Mit seiner technischen Klasse und Spielintelligenz wird er die Abwehrreihen deiner Gegner ordentlich ins Schwitzen bringen.

 

 

Kane: 90 GES

Und den Top Spot nimmt kein geringerer als Harry Kane ein. Letzte Saison konnte er mit dem FC Bayern zwar keinen Titel einfahren, doch dass Harry Kane zu den weltweit besten Stürmern gehört, steht absolut außer Frage – das sieht man auch an seiner 90er-Bewertung, denn er ist der einzige Spieler in der Bundesliga, der diese Marke knacken kann.

 

 

 

(Bildquelle: EA)

GAMING PC | Intel Core i5-12400F 6x2.50GHz | 16GB DDR4 | RX 6750 XT 12GB | 1TB M.2 SSD
  • Intel Core i5-12400F, 6x 2.50GHz
  • 16GB DDR4 RAM 3200 MHz Crucial
  • AMD Radeon RX 6750 XT - 12GB
  • GIGABYTE H610M H V3
  • 1000 GB M.2 SSD Kingston NV3
849,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
GAMING PC | AMD Ryzen 5 7500F 6x3.70GHz | 16GB DDR5 | RTX 4060 8GB DLSS 3 | 1TB M.2 SSD - Powered by ASUS
  • AMD Ryzen 5 7500F, 6x 3.70GHz
  • 16GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
  • NVIDIA GeForce RTX 4060 - 8GB
  • ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI
  • 1000 GB M.2 SSD Western Digital WD Blue SN580
1.149,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
HIGH END GAMING PC | Intel Core i5-14600KF 14x3.50GHz | 32GB DDR5 | RTX 4070 Ti Super 16GB DLSS 3 | 1TB M.2 SSD
  • Intel Core i5-14600KF, 14x 3.50GHz
  • 32GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
  • NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti Super - 16GB
  • MSI Z790 Gaming Plus WIFI
  • 1000 GB M.2 SSD Western Digital WD Blue SN580
1.979,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
HIGH END GAMING PC | AMD Ryzen 9 7900X 12x4.70GHz | 32GB DDR5 | RTX 4080 Super 16GB DLSS 3 | 1TB M.2 SSD
  • AMD Ryzen 9 7900X, 12x 4.70GHz
  • 32GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
  • NVIDIA GeForce RTX 4080 Super - 16GB
  • GIGABYTE B650 Eagle AX WIFI
  • 1000 GB M.2 SSD Crucial P310
2.379,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
HIGH END GAMING PC | AMD Ryzen 9 7950X3D 16x4.20GHz | 64GB DDR5 | RTX 4090 24GB DLSS 3 | 4TB M.2 SSD
  • AMD Ryzen 9 7950X3D, 16x 4.20GHz
  • 64GB DDR5 RAM 6000 MHz Kingston
  • NVIDIA GeForce RTX 4090 - 24GB
  • MSI MPG X670E Carbon WIFI
  • 4000 GB M.2 SSD Western Digital WD Black SN850X
5.479,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.