Zum Hauptinhalt springen
PC-Systeme Made in Germany
Vorab-Austausch ohne lange Wartezeiten
Umfangreicher PC-Konfigurator
Sichere Lieferung
Produktion mit grünem Strom

09.09.24

Die besten Nvidia-Einstellungen für Fortnite!

6-Fortnite-Nvidia

Erfolg auf der Fortnite-Insel kommt nicht nur vom puren Können, sondern ist tatsächlich auch ein bisschen davon abhängig, dass das Spiel flüssig läuft und gut aussieht – Gegner erspähen und eliminieren ist bei ruckeliger Performance deutlich härter.


Deswegen haben wir den Guide für euch: mit diesen Nvidia-Einstellungen läuft Fortnite perfekt und schon habt ihr eure Chancen auf den Sieg noch einmal verbessert!

Fortnite: Das hier sind die besten Nvidia-Einstellungen

Um in die Einstellungen deiner Nvidia-Grafikkarte zu kommen, klickt ihr als erstes mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählt “Nvidia-Systemsteuerung.” Dort findet ihr unsere erste Anlaufstelle: “3D-Einstellungen verwalten”, wo ihr ein paar wichtige Einstellungen vornehmt:

  • Energieverwaltungsmodus: Bevorzuge maximale Leistung. Damit wird sichergestellt, dass die GPU mit maximaler Leistung läuft.
  • Vertikale Synchronisierung: Um die Latenz zu minimieren, schaltet ihr diese am besten aus.
  • Threaded-Optimierung: Diese wird aktiviert und verbessert damit die Leistung auf Mehrkern-CPUs.
  • Maximale Bildfrequenz: Setzt ihr diesen Wert auf 1, wird die Eingangsverzögerung verringert.

Auch In-Game müssen hiernach einige zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden, um das Beste aus eurer Nvidia herauszuholen, nämlich die folgenden:

  • Auflösung: Individuell an die native Auflösung eures Monitors anpassen.
  • Bildratenbegrenzung: Für sehr leistungsstarke Systeme tut es hier “unbegrenzt”, ansonsten passt diese an euren Monitor an.
  • Sichtweite: Diese sollte immer hochgehalten werden, um Feinde früh zu erkennen, doch wenn die Leistung beeinflusst wird, sollte sie gesenkt werden.
  • Schatten, Texturen, Effekte und Kantenglättung: Setzt ihr diese Einstellungen herunter, werdet ihr vermutlich sehr schnell merken, dass die FPS in die Höhe schießen. Hier empfehlen wir ganz klassisch Trial and Error, bis ihr die passenden Einstellungen für euer System gefunden habt.

Und jetzt zum Game-Changer: Aktiviert in Fortnite Nvidia Reflex, wie es die Spieler in Turnieren ebenfalls machen, um die Systemlatenz noch einmal zu reduzieren. Dazu stellt ihr noch sicher, dass eure Treiber immer up-to-date sind und schon kann es zurück auf die Insel gehen!

  (Bildquelle: Epic Games)

Game2Gether GAMING PC | AMD Ryzen 7 9700X 8x3.80GHz | 32GB DDR5 | RX 7700 XT 12GB | 1TB M.2 SSD
  • AMD Ryzen 7 9700X, 8x 3.80GHz
  • 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
  • AMD Radeon RX 7700 XT - 12GB
  • ASUS Prime B650-Plus WIFI
  • 1000 GB M.2 SSD ADATA XPG Gammix S70 Blade
1.499,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
GAMING PC | Intel Core i5-14400F 10x2.50GHz | 16GB DDR4 | RTX 5060 Ti 8GB DLSS 4 | 1TB M.2 SSD
  • Intel Core i5-14400F, 10x 2.50GHz
  • 16GB DDR4 RAM 3200 MHz G.Skill Aegis
  • NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti - 8GB
  • GIGABYTE H610M H V3
  • 1000 GB M.2 SSD Kingston NV3
899,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
RGB PC iCUE | Intel Core i5-14600KF 14x3.50GHz | 32GB DDR5 | RTX 5060 Ti 16GB DLSS 4 | 1TB M.2 SSD
  • Intel Core i5-14600KF, 14x 3.50GHz
  • 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
  • NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti - 16GB
  • MSI Z790 Gaming Plus WIFI
  • 1000 GB M.2 SSD Corsair Force MP600 Core XT
1.499,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
GAMING PC | AMD Ryzen 5 7500F 6x3.70GHz | 16GB DDR5 | RX 9070 16GB | 1TB M.2 SSD
  • AMD Ryzen 5 7500F, 6x 3.70GHz
  • 16GB DDR5 RAM 5600 MHz Kingston
  • AMD Radeon RX 9070 - 16GB
  • GIGABYTE A620M H
  • 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
1.299,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
GAMING PC | Intel Core i5-14400F 10x2.50GHz | 16GB DDR4 | RTX 5060 8GB DLSS 4 | 1TB M.2 SSD
  • Intel Core i5-14400F, 10x 2.50GHz
  • 16GB DDR4 RAM 3200 MHz G.Skill Aegis
  • NVIDIA GeForce RTX 5060 - 8GB
  • GIGABYTE H610M H V3
  • 1000 GB M.2 SSD Kingston NV3
799,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.