08.12.23
Fortnite: Warum du in der Warteschlange warten musst
Fortnite, das beliebteste Battle Royale-Spiel der Welt, hat kürzlich mit Chapter 4 Season 5 eine neue Ära des Spiels eingeführt. Die unzähligen Spieler, die sie als Erstes erleben wollten, stießen aber schnell auf eine nervige Hürde: Die Warteschlange.
Fortnite: Was “In der Warteschlange” bedeutet
Spieler, die sich direkt nach größeren Updates oder während Stoßzeiten anmelden, stoßen oft auf die unbeliebte „In der Warteschlange“-Meldung. Diese Meldung bedeutet, dass man in eine digitale Warteschlange eingereiht wurde und sich erst nach den Spielern weiter vorne in der Schlange einloggen kann. Für einen reibungslosen Spielablauf ist so ein System unvermeidbar.
Warteschlangen werden besonders notwendig, wenn Fortnite größere Updates erhält oder, wie im neuesten Update, ältere Maps wieder einführt. Sowohl Spieler, die Fortnite regelmäßig spielen als auch Spieler, die durch Nostalgie wieder angelockt wurden, loggen sich gleichzeitig massenhaft ins Spiel ein.
Um zu verhindern, dass die Server dadurch komplett überlastet werden und das Spielerlebnis instabil wird, muss also eine Warteschlange eingeführt werden.
Das ist zwar wahrscheinlich für dich als Spieler ziemlich frustrierend, aber hoffentlich kannst du zumindest nachvollziehen, warum diese Maßnahme nötig ist.
Die Entwickler bei Epic Games reagieren in der Regel relativ schnell auf besonders lange Wartezeiten mit Patches, die unter anderem die Serverkapazitäten erhöhen.
Letztendlich ist die Warteschlange ein notwendiges Übel, um ein stabiles und angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten. Wenn du also die berüchtigte „In der Warteschlange“-Meldung siehst, musst du nur Geduld haben – bald geht es wie gewöhnlich mit dem Spiel los.
(Bildquelle: Epic Games)
- Intel Core i5-12400F, 6x 2.50GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz
- Intel Arc B580 - 12GB - ASRock Challenger OC
- GIGABYTE H610M H V3
- 500 GB M.2 SSD ADATA XPG Gammix S50 Core
- AMD Ryzen 7 9800X3D, 8x 4.70Ghz
- 32GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 7900 XTX - 24GB - XFX
- GIGABYTE B650 Eagle AX WIFI
- 2000 GB M.2 SSD Crucial P310
- AMD Ryzen 7 7700X, 8x 4.50GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
- AMD Radeon RX 7700 XT - 12GB - Sapphire
- MSI Pro B650-S WIFI
- 1000 GB M.2 SSD ADATA XPG Gammix S70 Blade
- AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti - 8GB
- GIGABYTE A520M S2H
- 1000 GB M.2 SSD Kingston NV3