07.03.24
Fortnite auf der Nintendo Switch: Beste Settings
Fortnite ist unglaublich beliebt auf der Nintendo Switch. Wir zeigen dir die besten Einstellungen für die Konsole, um so dein Spielerlebnis zu optimieren!
Nintendo Switch: Leistungsprobleme
Eine Herausforderung für die Nintendo Switch ist zweifellos ihre Leistungsfähigkeit. Als Konsole war sie nie für ihre Power bekannt, und nun, da Fortnite auch noch auf eine neue Unreal Engine umgestiegen ist und die Crossplay-Deaktivierung für die Switch entfernt wurde, wird die Situation nicht besser.
In PC-Lobbys ist die FPS-Zahl auf 30 begrenzt, was das Gameplay nicht unbedingt erleichtert. Dennoch gibt es einige Einstellungen, mit denen du dein Spielerlebnis verbessern kannst.
Wir empfehlen auf jeden Fall die Verwendung eines richtigen Controllers. Ein vollwertiger Controller liegt einfach besser in der Hand und ermöglicht ein angenehmeres Spielerlebnis als die kleinen Joy-Cons der Switch.
Hier sind einige der wichtigsten Einstellungen.
Bewegung
- Sprint umschalten - Ein
- Türen automatisch öffnen - Aus
- Hochziehen-Aktivierung - Springen halten
- Überspringen-Aktivierung - Springen drücken
Video
- Helligkeit - 100%
- Kontrast - 1x
- FPS anzeigen - Ein
- Energiesparmodus – Aus
Gebäude
- Gebäudewahl zurücksetzen - Aus
- Vorbereitung deaktivieren - An
- Turbobau - An
- Bearbeitungen automatisch bestätigen – Beides
Kampf
- Zum Wechseln mit Waffe am Boden halten - Aus
- Zielen umschalten - Aus
- Während des Zielens Gefahren markieren - An
- Waffen automatisch aufheben - Aus
- Bevorzugte Inventarslots - Konfigurieren (Ordnet deine Waffen in deiner gewünschten Reihenfolge automatisch im Inventar ein)
Empfindlichkeit
- Umsehempfindlichkeit - 1
- Zielempfindlichkeit (Zielvisier) - 3
- Multiplikator für Empfindlichkeit (Baumodus) - 1.5x
- Multiplikator für Empfindlichkeit (Bearbeitungsmodus) - 1.9x
- Fortgeschrittene Optionen verwenden – An
Umsehempfindlichkeit (Fortgeschritten)
- Horizontale Umsehempfindlichkeit - 45%
- Vertikale Umsehempfindlichkeit - 45%
- Horizontaler Schub beim Drehen - 0%
- Vertikaler Schub beim Drehen - 0%
- Schubverzögerung beim Drehen - 0.20
- Sofortiger Schub beim Bauen – Aus
Zielvisirempfindlichkeit
- Horizontale Umsehgeschwindigkeit (Zielvisier) - 11%
- Vertikale Umsehgeschwindigkeit (Zielvisier) - 11%
- Horizontaler Schub beim Drehen (Zielvisier) - 0%
- Vertikaler Schub beim Drehen (Zielvisier) - 0%
- Schubverzögerung beim Drehen (Zielvisier) - 0.20
Steuerung
- Autom. Laufen mit Controller - An
- Sofort bauen (Baumeister Pro) - An
- Haltezeit für Bearbeitung - 0,100
- Haltezeit für Rutschen - 0,150
- Kamera-Rücksetzachsen - Nickachse
- Kamera-Rücksetzzeit - 0,100
- Vibration – Aus
Gyroskop-Optionen
- Gyroskop-Zielen - Aus
- Aktivitätsmodus (Kampf) - Zielfernrohr oder Zielen
- Aktivitätsmodus (Bauen) - Bearbeitung
- Umseh-Stick-Effekt - Nichts
- Gyroskop-Taste - Nur angepasst
- Empfindlichkeit - 1,0
- Vertikal-Horizontal-Verhältnis - 1:1
- Ruhiges Zielen - 0,5
- Beschleunigung - Mittel (1-fach)
- Flick Stick - Aus
- Fortgeschrittene Gyroskop-Optionen – Aus
Das sind die wichtigsten Fortnite-Einstellungen für die Nintendo Switch. Auf jeden Fall solltest du auch die Controller-Steuerung anpassen, aber da musst du selbst ein bisschen herumprobieren, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
Es ist eine gute Idee, die Einstellungen vor einer Runde im Kreativmodus auf einer Map zu testen und sie nach Bedarf anzupassen, bis du damit zufrieden bist. Viel Spaß beim Zocken!
(Bildquelle: Epic Games)
- AMD Ryzen 7 9800X3D, 8x 4.70Ghz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 7900 XTX - 24GB - XFX
- GIGABYTE B650 Eagle AX WIFI
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- AMD Ryzen 5 7500F, 6x 3.70GHz
- 16GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 9070 - 16GB
- MSI Pro A620M-E
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- Intel Core i9-14900KS, 24x 3.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB - INNO3D iCHILL Frostbite
- ASUS ROG Strix Z790-F Gaming WIFI
- 2000 GB M.2 SSD Corsair Force MP600 Core XT
- AMD Ryzen 7 9700X, 8x 3.80GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
- AMD Radeon RX 7700 XT - 12GB
- MSI Pro B650-S WIFI
- 1000 GB M.2 SSD ADATA XPG Gammix S70 Blade
- Intel Core i5-14600KF, 14x 3.50GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
- NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti - 16GB
- MSI Z790 Gaming Plus WIFI
- 1000 GB M.2 SSD Corsair Force MP600 Core XT