06.06.25
Switch 2-Verbesserungen: Nintendo bringt GameShare und Grafik-Upgrades für beliebte Spiele
Gute Nachrichten für Switch-Fans
Endlich dürfen sich Besitzer der neuen Switch 2 über erfreuliche Neuigkeiten freuen. Einige der beliebtesten Spiele der bisherigen Nintendo-Generation erhalten nicht nur ein kostenloses Upgrade, sondern werden auch um neue Funktionen erweitert.
Kostenlose Upgrades für bekannte Titel
Die Ankündigung kommt nach der Enttäuschung vieler Fans, die zunächst dachten, für verbesserte Versionen ihrer Spiele erneut zahlen zu müssen. Doch Nintendo schafft Abhilfe: Für ausgewählte Titel gibt es nun kostenfreie Updates – und die bieten mehr als nur kosmetische Verbesserungen.
Besonders erfreulich: Große Spiele wie Pokémon Karmesin und Purpur profitieren von einer verbesserten Performance und überarbeiteten Grafiken. Damit reagiert Nintendo offenbar auf frühere Kritik an technischen Schwächen der Spiele auf der ursprünglichen Switch.
Auch Super Mario 3D World + Bowser's Fury und Super Mario Odyssey erhalten visuelle Upgrades inklusive HDR-Support – und zusätzlich die neue GameShare-Funktion.
GameShare – eine Rückkehr der DS-Ära
Falls der Begriff „GameShare“ noch neu klingt: Die Funktion erinnert stark an das Nintendo DS Download-Spiel-Prinzip. Damals konnten zwei Spieler gemeinsam spielen, obwohl nur einer das Spiel besaß.
Mit GameShare auf der Switch 2 kehrt dieses Feature zurück – allerdings mit einem zusätzlichen Pluspunkt: Auch Besitzer der ursprünglichen Switch können an geteilten Spielen teilnehmen, sofern sie sich in der Nähe befinden.
Folgende Spiele unterstützen GameShare bereits zum Start:
- Super Mario Party Jamboree
- Big Brain Academy: Kopf an Kopf
- Super Mario 3D World + Bowser's Fury
- 51 Worldwide Games
- Captain Toad: Treasure Tracker
- Super Mario Odyssey
Zeigt Nintendo Lernbereitschaft?
Besonders spannend ist das kostenlose Upgrade für die Pokémon Karmesin und Purpur-Titel, da deren technische Probleme zum Start auf der alten Switch stark kritisiert wurden.
Ruckler, fehlerhafte Texturen und Abstürze hatten viele Spieler frustriert.
Die Updates – kombiniert mit der stärkeren Hardware der Switch 2 – könnten den Spielen nun endlich zu dem Glanz verhelfen, den sie zum Launch verdient hätten.
Auch die Rückwärtskompatibilität der GameShare-Funktion ist ein starkes Signal. Sie deutet darauf hin, dass Nintendo die ursprüngliche Switch nicht vollständig fallen lässt – ein wichtiges Zeichen für Fans, die nicht sofort zur Switch 2 wechseln möchten oder können.
Bildquelle: Nintendo
Passende Artikel
- AMD Ryzen 5 7500F, 6x 3.70GHz
- 16GB DDR5 RAM 5600 MHz Kingston
- AMD Radeon RX 9070 - 16GB
- GIGABYTE A620M H
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- AMD Ryzen 7 7700, 8x 3.80GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 7800 XT - 16GB
- ASUS Prime B650-Plus WIFI
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- Intel Core i5-14400F, 10x 2.50GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz G.Skill Aegis
- NVIDIA GeForce RTX 5070 - 12GB
- GIGABYTE H610M H V3
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- AMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz ADATA
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
- GIGABYTE B650 Eagle AX WIFI
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- Intel Core i9-14900KF, 24x 3.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz ADATA
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
- GIGABYTE Z790 Eagle AX DDR5
- 2000 GB M.2 SSD WD Black SN7100