26.06.24
Auch Konsolenspieler können bald Medieval Dynasty gemeinsam zocken!
Mittelalter-Gameplay geht immer – auch deshalb hat sich Medieval Dynasty eine treue Fangemeinde erarbeitet, die schon seit geraumer Zeit ihre Dörfer bauen und verwalten. Bis Ende letzten Jahres hat sich das Spiel bereits beinahe 2 Millionen Mal verkauft.
Doch insbesondere diejenigen, die Medieval Dynasty auf ihrer heimischen Konsole spielen, werden sich nun freuen: für die Xbox Series X|S und für die PlayStation 5 erhält das Spiel nämlich ein Update, mit dem sich auch die Konsolenspieler endlich in den Multiplayer stürzen können. Am 27. Juni ist es so weit und die Verantwortung für euer Dorf kann geteilt werden!
Das gemeinsame Konsolen-Abenteuer wartet
Im kommenden Koop-Modus können bald plattformübergreifende Siedlungen gemeinsam mit deinen Freunden aus dem Boden gestampft werden oder andere Abenteuer in der Oxbow-Welt erlebt werden. In der neuen Region, Piastovia, bekommen Spieler nun einen neuen Ausgangspunkt für ihre Quests und Reisen mit liebevoll gestalteten Dörfern und NPCs, die das Spiel zu einer immersiven Mittelalter-Erfahrung machen.
Für alle, die noch nichts von Medieval Dynasty gehört haben: dort kannst du nicht nur jagen, handeln und bauen, sondern auch einen ganzen Haufen an Sehenswürdigkeiten entdecken und faszinierende Charaktere kennenlernen. Das Gameplay wird auch dadurch besser, da der Charakter-Editor auch einen persönlichen Touch zulässt, bevor du dich in dein Mittelalter-Abenteuer stürzt.
Matthias Wünsche, der CEO von den Machern Toplitz Productions, zeigte sich ebenfalls begeistert – nicht nur die Erweiterung des Spiels macht ihn stolz, sondern auch die Tatsache, dass sich das Spiel von einem recht erfolgreichen Early Access zu einem modernen Klassiker für Mittelalter-Spiele-Fans über mehrere Plattformen hinweg entwickelt hat.
Auch in der Zukunft gibt es noch weitere Updates, die bereits in Planung sind. Im Laufe des Jahres soll beispielsweise auch noch das “Armors, Crests and Shields”-Update kommen, mit dem es noch mehr zu entdecken geben wird.
(Bildquelle: Toplitz Productions)
- AMD Ryzen 7 9800X3D, 8x 4.70Ghz
- 32GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 7900 XTX - 24GB - XFX
- GIGABYTE B650 Eagle AX WIFI
- 1000 GB M.2 SSD Crucial P310
- AMD Ryzen 5 7500F, 6x 3.70GHz
- 16GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 7900 GRE - 16GB - XFX
- MSI Pro A620M-E
- 1000 GB M.2 SSD Western Digital WD Blue SN580
- Intel Core i9-14900KS, 24x 3.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
- NVIDIA GeForce RTX 4080 Super - 16GB - INNO3D iCHILL Frostbite
- MSI MPG Z790 Carbon WIFI
- 2000 GB M.2 SSD Samsung 990 Pro
- AMD Ryzen 7 7700X, 8x 4.50GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
- AMD Radeon RX 7700 XT - 12GB - Sapphire
- MSI Pro B650-S WIFI
- 1000 GB M.2 SSD ADATA XPG Gammix S70 Blade
- Intel Core i7-12700KF, 12x 3.60GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair RGB
- NVIDIA GeForce RTX 4070 - 12GB
- MSI Z790 Gaming Plus WIFI
- 1000 GB M.2 SSD Samsung 990 Pro