01.10.24
Horizon Online: Sony will nach Concord-Gate immer noch im live-service Markt Fuß fassen
Auch wenn sie ihre Wurzeln im Single-Player-Spiel haben, bemüht sich Sony immer wieder um erfolgreiche live-service-Titel. Trotz einer Vielzahl an Versuchen ist dieses Unterfangen bisher immer wieder gescheitert. Wie ein Industrie-Insider nun verriet, gibt Sony jedoch nach wie vor nicht auf und setzt viele Hoffnungen in ein Horizon Multiplayer-Spiel.
20022 verkündete Sony 2025 bis zu 12 live-service Spiele veröffentlicht zu haben. Ihr Ziel haben sie noch lange nicht erreicht, doch sind mit einige Versuchen bereits so desaströs gescheitert, dass sich dies mehr als schädlich auf Sony’s Reputation ausgewirkt hat (Concord). Aufzugeben scheint jedoch keine Option zu sein und so versucht man sich nach wie vor immer wieder an einem Hit - könnte ein Horizon Multiplayer-Spiel die Lösung sein?
Horizon Online’s Veröffentlichung noch vor Horizon 3 angesetzt, nachdem Sony Fokus auf live-service verlagert
Der legendäre Gaming-Journalist Jason Schreier war kürzlich zu Gast im Spawn Wave Podcast und gab dort einen Einblick in die Wichtigkeit, die Horizon Online für Sony’s Versuche, um live-service Markt durchzustarten hat.
So bestätigte Schreier, dass statt des dritten Singleplayer Spieles, Sony’s nächstes Produkt Horizon Online sein wird. Nicht zuletzt da Horizon als einiger weniger Titel weder gestrichen wurde noch gefloppt war, wie Concord.
Bisher mochte der Start im live-service Bereich nicht gelingen. Zwar hatte Helldivers einen guten Start, dafür war Concord eine Katastrophe und ein Multiplayer-Projekt, angesiedelt im Universum von Last of Us sogar komplett gestrichen.
Der interne Erfolgsdruck, welcher auf Horizon Online lastet, muss immens sein, auch wenn niemand genau sagen kann, ob das Projekt diesem überhaupt standhalten kann. Letzten Endes fällt die Reihe sicherlich noch lange nicht in die Kategorie “too big to fail” und das Horizon Gameplay scheint auch nicht unbedingt allzu geeignet für einen Multiplayer-Mode.
Es bleibt also abzuwarten, wann uns weitere Leaks erste Einblicke und Entwicklungen hierzu geben.
(Bildquelle: Sony)
- AMD Ryzen 5 5500, 6x 3.60GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz Crucial
- NVIDIA GeForce RTX 3060 - 12GB
- GIGABYTE A520M S2H
- 500 GB M.2 SSD ADATA XPG Gammix S50 Core
- AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz Crucial
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti - 8GB
- GIGABYTE A520M S2H
- 1000 GB M.2 SSD Kingston NV3
- AMD Ryzen 7 7700X, 8x 4.50GHz
- 32GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti Super - 16GB
- MSI Pro B650-S WIFI
- 1000 GB M.2 SSD Western Digital WD Blue SN580
- AMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- NVIDIA GeForce RTX 4080 Super - 16GB
- GIGABYTE B650 Eagle AX WIFI
- 1000 GB M.2 SSD Crucial P310
- AMD Ryzen 9 7950X, 16x 4.50GHz
- 32GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 7900 XTX - 24GB - XFX
- GIGABYTE X870 Gaming WIFI
- 1000 GB M.2 SSD Crucial P310