07.07.25
EA FC 25: Konterangriffe meistern mit dem RUN-System
In EA FC 25 entscheiden Konterangriffe oft über Sieg oder Niederlage. Wer Ballgewinne nur wild nach vorne spielt, verschenkt enormes Potenzial. Der Schlüssel liegt im RUN-System – einer strukturierten Methode, um Konter präzise, kontrolliert und torreich auszuspielen.
Was ist das RUN-System?
Konterangriffe zu meistern ist gar nicht so schwer, wenn man genau weiß, wie man es anstellen muss. Das RUN-System ist hierfür perfekt geeignet, weil es relativ simple zu verstehen und umzusetzen ist – und ihr dafür noch nicht mal ein ultimatives 2-Millionen-Meta-Team benötigt.
RUN steht für:
- Reading the Pitch (Spielfeld lesen)
- Using the Space (Raum nutzen)
- Nailing the Finish (Abschluss perfekt setzen)
1. R – Reading the Pitch: Spielfeld lesen statt kopflos stürmen
Nach einem Ballgewinn ist der Impuls klar: schnell nach vorne. Doch blinder Vorwärtsdrang führt oft zu Ballverlusten.
Was du stattdessen tun solltest:
- Kopf hoch: Scanne sofort das Feld.
- Lage einschätzen: Wo stehen deine Spieler? Wie ist die Formation des Gegners?
- Stabilisieren: Spiele zur Seite oder kurz zurück, wenn kein direkter Weg offen ist.
Tipp: Ein ruhiger Pass zum Flügel kann dir Zeit verschaffen, Raum öffnen und den Gegner aus der Ordnung bringen.
2. U – Using the Space: Räume gezielt ausnutzen
Jetzt kommt das Herzstück des Konters: den freien Raum hinter dem Mittelfeld effizient bespielen.
So gelingt’s:
- Spiele mit Köpfchen: Keine blinden Steilpässe – jeder Pass muss gezielt sein.
- Verändere Winkel: Mit kurzen Pässen zur Seite öffnest du neue Laufwege.
- Doppelpass einsetzen: Täusche Tempo an, verwirre den Gegner, bring deinen Spieler in Position.
Beispiel: Ein schneller Doppelpass auf dem Flügel zieht die Defensive auseinander. Danach kommt der Steckpass im richtigen Moment – der Verteidiger ist geschlagen, der Weg ist frei.
3. N – Nailing the Finish: Eiskalter Abschluss
Die größte Gefahr beim Konter? Den letzten Moment zu überhasten. Jetzt zählt Übersicht.
Das solltest du beachten:
- Behalte die Ruhe: Lass dich nicht vom herausstürmenden Keeper unter Druck setzen.
- Optionen prüfen: Gibt’s einen Mitspieler zentral? Ist der Querpass die bessere Wahl?
- Den besten Abschluss wählen: Nicht der stärkste Schuss zählt, sondern der klügste.
Core-Tipp: Wenn der Keeper den Winkel verkürzt und der Verteidiger Passwege zumacht, kann ein Querpass auf den freien Mitspieler das sichere Tor bringen – statt eines hektischen Abschlusses.
Fazit: Intelligenz schlägt Hektik
Für die notwendige Reaktionsgeschwindigkeit deines Teams ist natürlich auch ein entsprechender Gaming-PC, wie etwa der Intel Core i5-14600kF pures Gold wert, doch in Sachen Gameplay kannst du, mit der Umsetzung des RUN-Systems die entscheidende Veränderung in dein Spiel bringen.
Es hilft dir, Konter nicht nur schnell, sondern zielgerichtet zu spielen. Nicht jede Balleroberung ist ein Tor – aber mit Ruhe, Spielverständnis und dem richtigen Timing kannst du deine Chancen dramatisch erhöhen.
(Bildquelle: EA)
Passende Artikel
- AMD Ryzen 7 7700, 8x 3.80GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Kingston
- AMD Radeon RX 7800 XT - 16GB
- MSI B650 Gaming Plus WIFI
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- AMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Kingston
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
- MSI B650 Gaming Plus WIFI
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- Intel Core i9-14900KF, 24x 3.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Kingston
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
- GIGABYTE Z790 Eagle AX DDR5
- 2000 GB M.2 SSD WD Black SN7100
- AMD Ryzen 5 7500F, 6x 3.70GHz
- 16GB DDR5 RAM 5600 MHz Kingston
- AMD Radeon RX 9070 - 16GB
- GIGABYTE A620M H
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- Intel Core i5-14400F, 10x 2.50GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz G.Skill Aegis
- NVIDIA GeForce RTX 5070 - 12GB
- GIGABYTE H610M H V3
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000