31.03.25
Diablo Immortal: Blizzard läutet neue Ära ein – Das steckt im großen März-Update
Das brandaktuelle Update von Diablo-Immortal bringt frischen Wünsch und jede Menge neuen, spannenden Content in das Mobile-MMO.
Diablo Immortal ist längst kein Geheimtipp mehr: Das Mobile-MMO von Blizzard läuft seit dem Release stabil und wächst stetig weiter. Mit dem inzwischen 11. großen Update läutet Blizzard nun eine ganz neue Phase ein – die „Epoche des Wahnsinns“. Diese neue Storyline setzt nach dem Fall von Diablo an und begleitet die SpielerInnen durch das gesamte Jahr 2025.
Das neue Kapitel begann am 20. März mit dem Update „Die Windende Wildnis“ – und das erwartet euch:
Neue Region: Die Windende Wildnis
Im Zentrum des Updates steht die neue, wilde Zone: Sharval, eine ungezähmte und mysteriöse Region, in der uralte Naturgeister – die Fey – auftauchen und Chaos stiften. Nach einem gewaltigen Beben verändert sich das Land dramatisch, und die Bewohner des Ersten Waldes werden von dunklen Mächten bedroht.
Eure Aufgabe: Schließt euch den Wächtern des Waldes an – Druiden, Hexen und andere Naturverbundene – und stemmt euch gegen die heraufziehende Gefahr. Doch Vorsicht: Nicht jeder wird euch mit offenen Armen empfangen.
PvP-Update: Überarbeitete Schlachtfelder
Auch im PvP-Bereich wird einiges neu aufgestellt. Eine komplett überarbeitete Schlachtfeldkarte soll das Gameplay auffrischen und Spieler*innen zu neuen Taktiken herausfordern.
Zusätzlich gibt es Änderungen an Zielen und Mechaniken – inklusive einer Rückkehr des Events rund um das Uralte Herz, das mit spannenden Neuerungen zurückkehrt.
Drei neue legendäre Edelsteine
Mit dem Update kommen auch drei neue legendäre Edelsteine, die eure Builds ordentlich aufwerten können:
- Kolossmaschine (5 Sterne): +50 % Fertigkeitsschaden, größere Reichweite & Rückstoßimmunität (für 6 bzw. 4,8 Sek., alle 20 Sek.)
- Geisterglas (2 Sterne): Kritische Treffer schwächen Gegner, erhöhen Schaden um 28 % und kritische Trefferchance um 4 % (alle 6 Sek.)
- Zögergriff (1 Stern): Kritische Treffer blockieren Sturm-Fertigkeiten und verlangsamen Gegner um 24 % (für 3,6 Sek., alle 20 Sek.)
Essenzsystem überarbeitet
Ein oft gewünschtes Update betrifft den Treuebonus bei Essenzen:
- Keine wöchentliche Begrenzung mehr bei der Essenzextraktion
- Sofortiger Zugriff auf neue Essenzen, sobald die Schwierigkeit und Paragonstufe passen
- Sinkende Kosten für neue Essenzen, die erst mit zunehmender Anzahl steigen
- Klassenspezifische Preise, um bei einem Klassenwechsel schnell durchstarten zu können
Neue Fähigkeiten für Kampfgefährten
Auch eure Vertrauten werden mächtiger: Jeder Kampfgefährte erhält nun eigene, individuelle Fähigkeiten, was die strategischen Möglichkeiten im Kampf deutlich erweitert.
Legendäre Ausrüstung selbst schmieden
Zum ersten Mal könnt ihr legendäre Items gezielt selbst herstellen:
- Sammelt Materialien von Elitemonstern
- Bringt sie zum Schmied
- Fertigt Items mit klassenspezifischen Affixen oder Fertigkeitssteinen mit mindestens drei passenden Boni
- Gothic Remake – Alle Inhalte und die Sammleredition
Fazit: Diablo Immortal wird größer – und komplexer
Mit „Die Windende Wildnis“ und dem Start der „Epoche des Wahnsinns“ geht Diablo Immortal den nächsten großen Schritt. Neue Gebiete, tiefere Mechaniken und reichlich Content für PvE- und PvP-Fans zeigen: Das Spiel entwickelt sich konsequent weiter.
(Bildquelle: Blizzard)
Passende Artikel
- AMD Ryzen 5 7500F, 6x 3.70GHz
- 16GB DDR5 RAM 5600 MHz ADATA
- AMD Radeon RX 9070 - 16GB
- MSI Pro A620M-E
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- Intel Core i9-14900KF, 24x 3.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz ADATA
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
- GIGABYTE Z790 Eagle AX DDR5
- 2000 GB M.2 SSD Crucial P310
- AMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.20GHz
- 32GB DDR5 RAM 6000 MHz ADATA
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
- GIGABYTE B650 Eagle AX WIFI
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- AMD Ryzen 7 5700X, 8x 3.40GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz Kingston
- AMD Radeon RX 7800 XT - 16GB
- GIGABYTE B550 Gaming X V2
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000
- Intel Core i5-12400F, 6x 2.50GHz
- 16GB DDR4 RAM 3200 MHz
- NVIDIA GeForce RTX 5070 - 12GB
- GIGABYTE H610M H V3
- 1000 GB M.2 SSD WD Blue SN5000